Smoothie Mixer Test Rezensionen – Der beste Vergleich 2019
Finde die BESTEN Smoothie Mixer 2019 ▷ Smoothies Hochleistungsmixer Test Rezensionen ✅ Smoothiemixer Erfahrung ✅ Mixer Hersteller ✅ *Günstig Kaufen Tipps*
Ein spezieller Smoothie Mixer gehört bei der Zubereitung von Smoothies aller Art zur Königsklasse der Saftgeräte. Mit keinem anderen Gerät ist es möglich, Obst und Gemüse mit dem vollen Geschmack und Fruchtfleisch so zu verarbeiten. Besonders grüne Smoothies erfreuen sich steigender Beliebtheit. Sie ermöglichen es, auf eine einfache und schmackhafte Weise eine geballte Ladung wertvoller Nährstoffe zu sich zu nehmen. Wer solche Getränke zu Hause selbst machen möchte, braucht dazu die richtige Smoothie Maschine. Ein solcher Hochleistungsmixer muss über genügend Kraft verfügen, um die Zellstruktur von dem in Kräutern und Blattgemüse enthaltenen Chlorophyll aufzuspalten, so dass die Nährstoffe vom Körper auch aufgenommen werden könnten.
Gleichzeitig kommt es auf eine kurze Bearbeitungszeit an, da die empfindlichen Nährstoffe bei zu langem Mixen heiß werden und oxidieren können. Ein herkömmlicher Standmixer ist daher für grüne Smoothies in der Regel nicht geeignet. Im Smoothie Maker Test hat man die Gelegenheit, die einzelnen Hochleistungsmixer kennenzulernen und zu vergleichen. So kann man leicht einen Küchenmixer finden, der sich für die eigenen Ansprüche eignet und mit dem man Mixer Smoothies gut zubereiten kann. Will man einen Mixer kaufen, so kann ein Smoothie Mixer Test viele Fragen beantworten und man kann feststellen, welche Vorteile unser Smoothie Maker Testsieger bietet.
Inhalt
- Smoothie Mixer – Auf was achten beim Kauf?
- Mixer Test Rezensionen – Top 10
- Im Smoothie Mixer Test auf das richtige Material achten
- Smoothie Maker oder Entsafter?
- Überzeugende Hersteller von Smoothie Makern
- Leistungsstarke Mixer
- Günstige und gute Modelle
- Mini Standmixer
- Smoothie Rezepte mit Smoothie Maker Testsieger
- Quellen und weiterführende Links
Smoothie Mixer – Auf was achten beim Kauf?

Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt mit einem Hochleistungs-Smoothie-Mixer
Möchtest du einen “Grüne Smoothies Mixer” kaufen so solltest du im Hochleistungsmixer Test auf verschiedene Kriterien zu achten. Dazu gehören:
- Wattzahl
- Drehzahl
- Messerblock
- Material Mixbehälter
- Programmwahl
- Leichte Bedienung
- Gutes Preis- Leistungsverhältnis
Die Leistung von einem Mixer für Smoothies ist dabei zunächst einmal von entscheidender Wichtigkeit. Will man einen Smoothie selber machen, so möchte man einerseits optimal von den Nährwerten profitieren und andererseits auch ein cremiges, faserfreies Getränk herstellen, das sich gut trinken lässt. Dies ist besonders wichtig bei den sogenannten “Grünen Smoothies” (Mehr dazu hier auf Wikipedia).
Um ein solches Resultat au erzielen, gilt es, im Smoothie Maker Test besonders auf die Wattzahl und die Umdrehungen pro Minute zu achten. Du solltest bei einem Mixer Vergleich auch auf die Messer achten. Dabei gehört nicht nur die Qualität der Messer selbst, sondern auch deren sinnvolle Anordnung.
Ebenfalls ist es wichtig, dass die Kraft vom Motor auf effiziente Weise auf die Messer übertragen wird. Bei einem Smoothie Maker Testsiegerist das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten von größter Wichtigkeit, um optimale Resultate zu erzielen. Dazu ist es auch von Wichtigkeit, dass der Mixbecher durch seine Form den Mixvorgang begünstigt. Ein Gerät, das im Test Standmixer als bester Smoothie Maker beurteilt wird, zeichnet sich neben hoher Watt- und Drehzahl durch das harmonische Zusammenspiel aller Komponenten aus.
Die meisten Geräte sind mit einer automatischen Abschaltung, die bei Überhitzung aktiv wird, ausgestattet. Ein guter Mixer, der einen leistungsstarken Motor eingebaut hat, wirst du dieses Feature so gut wie nie kennenlernen.
Ein nicht unwesentlicher Punkt ist auch die Frage nach der Langlebigkeit des Produkts. Definitiv von Vorteil ist es, wenn der Hersteller direkt gleich mehrere Jahre Garantie anbietet. So kannst du schon auf eine gute Qualität vermuten.
Mixer Test Rezensionen – Top 10
We do it in the mix… Stand der Tabelle 15. Dezember 2019
Geräte Einzeltests
Top 10:
- Platz 1 – Vitamix Pro750
- Platz 2 – Hochleistungsmixer Blendtec Professional 800
- Platz 3 – Philips HR3556/00 Standmixer (Spartipp)
- Platz 4 – Hochleistungsmixer Blendtec Designer 725
- Platz 5 – Hochleistungsmixer Blendtec Classic 570
- Platz 6 – Kuvings Vakuum-Hochleistungsmixer SV-500
- Platz 7 – Bianco Panda
- Platz 8 – JTC Omniblend V
- Platz 9 – Bianco Piano
- Platz 10 – Ultratec Professioneller Standmixer
Weitere Vergleichsberichte
- Philips HR2195/08 Standmixer
- Vitamix Pro300
- Herakles 5 g Profi Mixer (derzeit nicht verfügbar)
Hilfreiche Seiten

Mixer Ratgeber
In unserem Ratgeber findest du alles Wissenswerte aus der Welt der Smoothiemaker. Wir erklären die unterschiedlichen technischen Details, geben Tipps zur Anwendung und Pflege und stellen interessante Rezeptideen vor.
Hier geht’s los:

Häufig gestellte Fragen
Wir beantworten in unserer großen FAQ die häufigsten Fragen über Mixer.
Im Smoothie Mixer Test auf das richtige Material achten
Beim Mixbecher ist es im Test der Mixer wichtig, darauf zu achten, dass diese aus einem Material bestehen, dass einerseits strapazierfähig ist und andererseits Geruch und Farbe der unterschiedlichen Lebensmittel nicht annimmt. Einige Mixer, wie der Smoothie Maker WMF, verfügen über einen Mixbehälter aus Glas.
Die meisten Smoothie Mixer Testsieger sind jedoch mit Behältern aus Tritan ausgestattet. Diese sind BPA-frei und daher unbedenklich für die Gesundheit. Außerdem sind sie strapazierfähig und wesentlich leichter als Glas, so dass sie sich ausgezeichnet handhaben lassen.
Welche Füllmenge beim Mixer für Smoothies?

Größere Hochleistungsmixer können für die gesamte Familie befüllt werden
Die Smoothie Maschine ist mit unterschiedlichem Füllvermögen erhältlich. Wenn du einen Smoothie Maker kaufst, solltest du diesen so wählen, wie es für den eigenen Haushalt am praktischsten ist. Wer sich morgens früh einen Smoothie to go für die Arbeit zubereiten möchte, kann sich einen kleinen Mixbehälter mit einem Fassungsvermögen von 0.25 Litern zulegen, der auch gleichzeitig als Transportbehälter verwendet wird.
Ein Beispiel dafür ist der kleine Smoothie Maker WMF mit einem Fassungsvermögen von 0,6 Litern. Der Mixbecher kann einfach abgenommen und verschlossen werden und ist zum Mitnehmen fertig. Will man hingegen zu Hause beim Smoothie machen große Mengen für die ganze Familie herstellen, so empfiehlt sich ein großer Mixbehälter, der 2 Liter fassen kann.
Smoothie Maker oder Entsafter?
Hochleistungsmixer arbeiten anders als Entsafter. Beide Geräte üben verschiedene Funktionen aus. Mit einem Entsafter entzieht man Früchten oder Gemüsen ihren flüssigen Anteil und es bleibt viel Trester zurück. Oft stecken wertvolle Ballaststoffe und andere Nährstoffe jedoch gerade im Trester. Smoothie Mixer hingegen verarbeiten alle Fasern, die beim mixen fein zerkleinert werden und im Getränk enthalten bleiben.
Während man sich mit einem Saft aus dem Entsafter einen schnellen Energie-Kick verschaffen kann, sind für eine gesunde, ausgewogene Ernährung Getränke aus dem Smoothie Standmixer vorzuziehen. Die verwendeten Geräte sollten Hochleistungsgeräte sein, damit sie mit möglichst jeder Obst- und Gemüseart umgehen können. In unserem Test Mixer findet man schnell ein geeignetes Smoothie Gerät.
Wieviel kostet ein Küchenmixer für Smoothies?
Möchtest du zuhause Smoothies machen, so solltest du beim Kauf des Smoothie Maker nicht nur auf den Preis achten, sondern ebenso auf Funktionalität und Leistung Wert legen. In unseren Smoothiemaker Test Rezensionen findest du in jeder Preislage gute Geräte.
In der Preisklasse unter 100 Euro fällt besonders der Philips 2195 08 im Mixer Test auf. Das Gerät weist oderntliche Ergebnisse auf, kann jedoch bei grünen Smoothies nicht mit anderen Hochleistungsmixern mithalten. Im mitteleren Preissegment zwischen 200 und 400 Euro erweisen sich im Standmixer Test besonders die Modelle Panda und Piano von Bianco aus.
Mit diesen Mixern kann man ausgezeichnete Smoothies zubereiten. Technische Perfektion findet man im oberen Preissegment, bei dem man allerdings mit weit über 1000 Euro für einen Hochleistungsmixer ausgeben muss. Als einer der besten Smoothiemixer erweist sich der Blendtec Pro 800, der mit verschiedenen automatischen Programmen ausgestattet ist.
Smoothie Maker – Wie viel Watt sollte ein Hochleistungsmixer haben?
Nicht jeder Küchenmixer ist ein Hochleistungsmixer, der sich für Smoothies eignet. An der Wattzahl eines Smoothie Mixer kann man erkennen für welche Art von Zutaten das Gerät geeignet ist. Geräte, die eine Leistung um 500 Watt, erweisen sich im Standmixer Test als geeignet, um leichte Zutaten zu verarbeiten.
Ein Smoothie Maker hingegen zeichnet sich in der Regel durch 1000 oder mehr Watt aus. Will man Smoothie selber machen, gilt es im Mixer Test jedoch auch darauf zu achten, dass eine entsprechende Drehzahl geleistet wird. Diese sollte über 25.000 Umdrehungen pro Minute liegen.
Im Hochleistungsmixer Test sollte man daher auf das Zusammenspiel von Wattzahl und Drehzahl achten, um einen cremigen Mixer Smoothie zu erzielen. Die Smoothie Maker Stiftung Warentest unterscheiden sich in drei Kategorien: die kleinen Smoothie Mixer (gerne Mini Smoothie Maker genannt) und Standmixer in den Kategorien von unter und über 1000 Watt Leistung. Ein Smoothie Maker Stiftung Warentest, der in seiner Kategorie gut abgeschnitten hat, ist in jedem Fall eine Kaufempfehlung.
Überzeugende Hersteller von Smoothie Makern
Smoothies werden heute gerne aus grünen Zutaten hergestellt. Faser- und chlorophyllreiches stellt besondere Ansprüche an den Mixer, wenn es zu einer cremigen, homogenen Konsistenz verarbeitet werden soll. Einige Hersteller haben sich darauf konzentriert, Mixer herzustellen, die diesen Ansprüchen perfekt entsprechen. Beim Kauf eines Smoothies Mixers ist es daher empfehlenswert, eine solche Marke zu bevorzugen.
Russel Hobbs Ist eine Marke, die sich für zuverlässige Haushaltsgeräte einen Namen geschaffen hat. Neben verschiedenen Standmixern führt der Anbieter auch einen Smoothie Mixer im Sortiment, der sich durch eine hohe Leistung auszeichnet. Das Gerät ist einfach konzipiert und zu einem günstigen Preis erhältlich. So kannst du gut einen Einstieg in die Zubereitung von Smoothies finden und ruhig einmal selbst die schmackhaften Kombinationen aus Obst und Gemüse ausprobieren, die sich in den Russel Hobbs Geräten zubereiten lassen.
Vitamix gehört zu den Marken, von den du ausgezeichnete Hochleistungsmixer erhalten kannst, die grüne Zutaten für Smoothies besonders gut verarbeiten können. Es sind Geräte für den Einsatz zu Hause und auch für gewerbliche Zwecke erhältlich, die durch moderne Technologie und robuste Langlebigkeit überzeugen. Die bekannte Marke WMF bietet ebenfalls Smoothie Mixer an. Bei den Geräten der Marke fallen besonders die Minis auf, die mit einem abnehmbaren Behälter versehen sind, den du zur Arbeit oder Schule mitnehmen kannst.
Bianco ist eine weitere Marke, die sich mit der Herstellung von hochwertigen Smoothie Mixern mit manueller Steuerung befasst. Die Marke hat es sich zum Ziel gesetzt, auch für den Privathaushalt die Möglichkeit zu bieten, gesunde Smoothies auf beste Weise herzustellen. Zu den besten Marken für Smoothie Mixer gehört auch Blendtec. Leicht zu reinigende Behälter, hochwertige Sicherheitsklingen und einfache Bedienung machen diese Mixer zu ausgezeichneten Helfern bei der Herstellung von Smoothies.
Wenn es um zuverlässige Haushaltsgeräte geht, so ist auch Philips eine gute Wahl. Die Hochleistungsmixer der Marke sind so gestaltet, dass die wertvollen Nährwerte aus Obst und Gemüse perfekt freigesetzt werden können. Kuvings Mixer genießen ebenfalls einen ausgezeichneten Ruf, der auf ihrer innovativen Technologie basiert.
Leistungsstarke Mixer
Für die Zubereitung von Smoothies, die besonders cremig sind, benötigst du einen Mixer, der besonders leistungsstark ist. Ein solches Gerät ist beispielsweise der Vitamix Pro 750. Der besonders leistungsstarke Motor des Geräts, das bei Stiftung Warentest überzeugte. liefert eine Leistung von 1400 Watt. Dieser Mixer erfüllt mehrere Funktionen, zu denen neben Mixen auch pürieren, kneten und erhitzen gehören.
Einer der leistungsstärksten Mixer ist der Vitamix A2500i. Das Gerät bietet drei vorprogrammierte Programme, so wie eine manuelle Einstellung. Der 1400 Watt Motor des Geräts kann Umdrehungen bis zu 22000 U/Min. liefern. Darüber hinaus ist dieser Mixer kompakt, so dass er auch im kleinen Haushalt Platz findet.
Der Bianco Di Puro Hochleistungsmixer Volto N ist mit 8 Automatikprogrammen ausgestattet, die dir die Arbeit erleichtern. Die Geschwindigkeit beim Bianco Volto kann auch manuelle eingestellt werden. Der Mixer erreicht bis zu 32.000 U/Min und eignet sich daher perfekt für grübe Zutaten. Hochwertige Klingen aus japanischem Edelstahl zerkleinern beim Bianco Puro Volto das Mixgut zuverlässig.
Eine Leistung von 1600 Watt und 33000 U/Min zeichnen den WMF Kult Pro Power Green Smoothie Standmixer aus. Eine Besonderheit bei diesem Gerät ist das sechs-flüglige Messer mit WMF Perfect Cut Technologie, mit dem du auch faserige Zutaten perfekt zerkleinern kannst. So gelingen deine Smoothies stets besonders cremig.
Günstige und gute Modelle
Wer mit der Zubereitung von Smoothies zu Hause beginnen möchte, probiert meistens zuerst gerne einmal aus, ohne viel Geld für den Mixer auszugeben. Es gibt einige Modelle zum günstigen Preis, mit denen du als Einsteiger gute Resultate erzielen kannst. Dazu gehört beispielsweise der Suntec SMO9936. Dieses kleine, preisgünstige Gerät ist perfekt für dich geeignet, wenn du schnell ein gesundes Getränk für unterwegs zubereiten möchtest. Es wird mit zwei Sportflaschen geliefert, in denen gemixt wird. Dann werden sie verschlossen und sind zum Mitnehmen fertig.
Russel Hobbs Standmixer zerkleinert mit 4-flügeligem Messer Gemüse und Eis
Zuverlässig und preisgünstig ist auch der Russell Hobbs Standmixer 23821-56. Mit einem 0,8 PS Motor erzeugt das Gerät 22,400 Umdrehungen pro Minute und ist gleichzeitig ein Ice Crusher. Neben der Eis Crush Funktion kannst du zwischen zwei weiteren Geschwindigkeitsstufen wählen. Der Mixer zerkleinert mit einem vierflügeligen Messer, auf das zwei verschiedene Behälter gesetzt werden können. Neben dem großen Mixbehälter aus Glas mit 1.5 l gibt es auch einen kleinen Behälter von 600 ml Inhalt, der verschlossen und unterwegs mitgeführt werden kann.
Mini Standmixer
Mini Standmixer sind heute sehr populär und erweisen sich als leistungsfähig, praktisch und platzsparend. Es gibt ein großes Angebot und du solltest bei deiner Entscheidung auf die Qualität der Verarbeitung und der Klingen sowie auf das Fassungsvermögen und die Leistungskraft achten. Die folgenden Modelle haben sich als hochwertig und zuverlässig erwiesen.
Der WMF Kult Mix & Go Mini Smoothie Maker ist aus Chromorgan- Edelstahl hergestellt und punktet mit einer Leistung von 300 Watt. Das Gerät braucht nur wenig Platz in der Küche und lässt sich auf unkomplizierte Weise bedienen. Nachdem du den Smoothie gemixt hast, kannst du den Behälter einfach mit einem mitgelieferten Deckel verschließen und deinen Smoothie auch unterwegs genießen.
Der WMF KÜCHENminis Smoothie-to-go Mini Standmixer zeichnet sich durch ähnlich positive Eigenschaften aus. Auch bei diesem Gerät mixt du mit einer Leistung von 300 Watt, die perfekt mit dem speziellen, vier-flügligen Edelstahlmesser von WMF zusammenarbeiten, um jede Art von Mixgut perfekt zu zerkleinern. Das Gerät wird mit zwei Behältern geliefert, die sowohl zum Mixen als auch zum Trinken geeignet sind. Dazu werden Schraubdeckel mitgeliefert, mit denen du die Becher sicher verschließen kannst.
Preisgünstig und zuverlässig ist auch der Russell Hobbs Mix & Go Cool. Bei diesem Gerät wird der Mixvorgang automatisch ausgelöst, indem du den Mixbehälter nach unten drückst. Mit einer Leistung von 300 Watt erzielt der Mixer bis zu 22.300 U/min. Das Gerät wird mit 2 Trinkbehältern aus Kunststoff geliefert, die fest verschließbar sind.
Der AEG MiniMixer SB 2900 Standmixer zeichnet sich durch eine Leistung von 400 Watt und zwei Geschwindigkeitsstufen sowie eine Pulsfunktion aus. Die mitgelieferten Mixbecher aus Tritan von 0,5l und 0,3 l Fassungsvermögen fungieren gleichzeitig auch als Trinkbecher. Ein zusätzliches 2-Klingen-Edelstahlmesser kann zum Mahlen von Zutaten wie Nüssen oder Getreide verwendet werden.
Einen großen Funktionsumfang weist auch der AEG MiniMixer SB 2900 Standmixer auf, der über eine Leistung von 400 Watt verfügt. Smoothies, Sorbets und Jogurts können mit diesem Mixer perfekt zubereitet werden und er eignet sich auch zum Mahlen von Nüssen und Mandeln..
Der Fochea Standmixer 3 in 1 Multifunktion Smoothiemaker überzeugt durch eine Vielzahl von Funktionen. In diesem Gerät kannst du nicht nur cremige Smoothies zubereiten, sondern auch Fleisch, Zwiebeln, Kräuter und Nüsse hacken und sogar Kaffee mahlen. Das Gerät wird von einem leistungsstarken 700 Watt Motor gepowert und ist in der Lage 24.000 U/min zu produzieren. Im Lieferumfang ist unter anderem auch eine tragbare Trinkflasche enthalten.
Einen Smoothie im Blender Mixer zubereiten

Die Zubereitung ist im Nu erledigt
Unter dem Begriff “Blender Mixer” versteht man normalerweise einen Haushaltsstandmixer. Diese Geräte sind wenige dazu geeignet, einen cremigen Smoothie zuzubereiten, als ein Hochleistungsmixer, da sie nicht über ausreichende Watt- und Drehzahlen verfügen. Befüllt man einen normalen Blender mit Blattgemüse und Obst erzielt man daher auch ein unterschiedliches Resultat.
Der Blender Smoothie hat meist noch kleine Blattstückchen in der Flüssigkeit, die beim Trinken noch zerkaut werden müssen. Auch sind die Nähstoffe vom Blender Smoothie für den Körper schwerer aufzunehmen, da die Zellulosestrukturen nicht entsprechend aufgebrochen werden können.
Wer nur hin und wieder einmal grüne Smoothies zu Hause machen möchte, kann mit einem Blender auskommen. Wer jedoch schon morgens nicht auf seinen Smoothie to go verzichten kann, wird feststellen, dass ein bester Mixer ein Hochleistungsmixer sein sollte. Zahlreiche Smoothie Standmixer – Stiftung Warentest und Ökotest haben diese auch getestet – bringen dazu ausgezeichnete Voraussetzungen mit.
Video: Die 10 besten Tipps für den perfekten Smoothie
In diesem Video erfährst du die 10 wichtigsten Tipps bei der Zubereitung von Smoothies und was es dabei zu beachten gibt.Smoothie selber machen ohne Mixer
Smoothies können auch ohne Mixer angefertigt werden. Dazu gibt es verschiedene Methoden. Einerseits kann man die Smoothies zu Hause mit dem Pürierstab zubereiten. Zum anderen werden praktische Smoothie Shaker angeboten, die man auch unterwegs brauchen kann. In der Regel sind diese Smoothie Shaker im Inneren mit einer Kugel ausgestattet, die beim Schütteln die Zutaten zerkleinert und mixt.
Allerdings eignen sich diese Zubereitungsweisen nur für weiche Zutaten und können für “Green Smoothies” kaum eingesetzt werden. Wer jedoch mit einem solchen preiswerten Smoothie Gerät Gefallen an den gesunden Smoothies findet, kann sich online, z.B. auch direkt bei unserem Smoothiemaker Vergleich die einzelnen Geräte anschauen.
Auf diese Art lässt sich für jedes Budget ein Mixer auf Amazon finden, mit dem man vielfältige Smoothie Rezepte zubereiten kann. Die Standmixer erweisen sich dabei als besonders zuverlässig.
Smoothie Rezepte mit Smoothie Maker Testsieger
Ein bester Mixer ist nur so gut, wie die Rezepte zu denen man ihn benutzt. Normalerweise werden die Smoothie Mixer Testsieger mit Rezeptheften geliefert, so dass man erste Erfahrungen sammeln kann, bevor man sich an eigene Kreationen wagt. Hier findet man ebenfalls weitere Rezeptideen. Einige Anregungen sind wie folgt:
Mixer Smoothie zum Frühstück:
- 2 kleine Bananen, 1 Orange und 1 Kiwi mit dem Saft von drei Zitronen und 2 Esslöffel Esskastanienmehl im Mixer vermengen.
Smoothie aus Spinat und Papaya
- 150 Gramm Spinat, 1 Kiwi, ½ Papaya mit 100 ml Wasser im Mixer zubereiten (2 Gläser).
Gemüse Smoothie
- 500 ml Mandelmilch und etwas Wasser mit etwa 250 Gramm grünem Gemüse eigener Wahl im Smoothie Mixer zubereiten. Es können zur geschmacklichen Bereicherung auch Kräuter oder Misopaste beigegeben werden.
Quellen und weiterführende Links
- https://books.google.de/books?hl=de&lr=&id=SiN3DwAAQBAJ&oi=fnd&pg=PA69
- https://books.google.de/books?hl=de&lr=&id=iiSbAgAAQBAJ&oi=fnd&pg=PT6
- https://www.vis.bayern.de/ernaehrung/lebensmittel/gruppen/smoothies.htm
- https://www.which.co.uk/news/2012/12/is-your-fruit-smoothie-as-healthy-as-you-think-305688/

Die Redaktion von Saftland verfasst Ratgeberartikel und Kaufberatungen rund um das Thema Saft & Smoothies. Gesunde Ernährung & Technik sind unsere Leidenschaften und das möchten wir gerne auf Saftland.com mit dir teilen.